Archives 2024

Schwarzenbach trifft Europa

Schwarzenbach trifft Europa
22. Mai, 18 Uhr Warum gibt es die Europäische Union, was hat sie für die Menschen erreicht, warum soll ich zur EU-Wahl gehen? Zu den wichtigsten Schlagworten der EU gehören u.a. Frieden, Stabilität, Binnenmarkt, Verbraucherrechte, Wirtschaft, Handel, Umwelt, Hilfe und Entwicklung. Als Gastredner zur Europawahl hat der CSU Ortsverband Landrat Dr. Oliver Bär eingeladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 22. Mai um 18 Uhr im Marienheim in Schwarzenbach a.Wald statt. Für Getränke und [Weiterlesen]

Geschichte der Grenzsteine

Geschichte der Grenzsteine
Ausgangspunkt von Grenzsteinen ist ein Hinweis im Alten Testament. Bei Moses ist zu lesen: „Verschiebe nicht die von deinen Vorfahren gezogene Grenze auf deinen Besitz…“ Zur Kurzwanderung zum uralten Grenzstein im Thronbachtal hatte die CSU/ÜHL-Fraktion Schwarzenbach a.Wald eingeladen und als Wegbegleiter Dieter Pfefferkorn mitgenommen. Zweiter Bürgermeister Matthias Wenzel begrüßte die Teilnehmer und verwies auf die Grenzbeschreibung aus dem Jahre 1017 des Bistums Bamberg. Der Referent [Weiterlesen]

Rosen zum Muttertag

Rosen zum Muttertag
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass der CSU Ortsverband Schwarzenbach a.Wald zum Muttertag den Seniorinnen einen Besuch im Bawos Heim in der Hochstraße abstattet. Pinkfarbene Rosen mit einem kleinen Kärtchengruß konnte Vorsitzende Bianka Klein an die Bewohner übergeben. Dabei wurden noch einige Worte gewechselt. „Jedes Jahr bekommen wir so schöne Rosen und darüber freuen wir uns“, meinten die älteren Damen und dankten recht herzlich. [Weiterlesen]

Ehrungen verdienter Mitglieder

Ehrungen verdienter Mitglieder
Zur Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes Schwarzenbach a.Wald in Gemeinreuth zog Vorsitzende Bianka Klein eine positive Bilanz. Mit Yasemin Onuk konnte ein junges Mitglied aufgenommen werden, die Zahl der Mitglieder beträgt 68. Gedacht wurde auch den Verstorbenen. Anhand einer Bildpräsentation war zu sehen, wie aktiv der Ortsverband ist: Exkursion Wasserturm, Rosenübergabe zum Muttertag im Bawos, Besichtigung Steinbruch Poppengrün, Sternenpflege, altes Schwimmbad, Christian-Keyßer-Haus, [Weiterlesen]

Wo war der Pauluskeller?

Wo war der Pauluskeller?
Zu einer Informations- und Besichtigungsmöglichkeit eines uralten Felsenkellers hatte die Faktion der CSU/ÜHL Schwarzenbach a.Wald eingeladen. Zweiter Bürgermeister Matthias Wenzel begrüßte die fast 30 Teilnehmer und dankte dem Eigentümer dieses Kellers, Helmut Pößnecker für die Möglichkeit der Besichtigung. Dieter Pfefferkorn erklärte in seinem Geschichtsabriss zum Brauwesen, dass wohl schon zu der Zeit der Gründung des Bistums Bamberg die Familie „von der Grün“ das Brauwesen den [Weiterlesen]

Schwarzenbacher Starkbierfest

Schwarzenbacher Starkbierfest
Am Tanzboden der Gaststätte Rank in Göhren fand das diesjährige Starkbierfest statt. Das Derblecken mit dem Singspiel vom Nockherberg aus dem Bayerischen Fernsehen gab es also auch am Döbraberg. Einige Spitzen verteilte Fastenprediger Bruder Egolf (Reuther) gegen die Regierungen in Berlin, München und Schwarzenbach a.Wald. Dabei prangerte er an, dass die Traktoren bei den Bauernprotesten in den Farben rot, gelb und grün anfuhren, die Fußballspieler bald wie die Bahn streiken könnten und [Weiterlesen]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen